Obwohl die ZIRBIN kein London Dry Gin ist, werde wir oft gefragt, wie die Herstellung abläuft. Zunächst sei gesagt, dass London Dry Gin eine der bekanntesten und beliebtesten Gin-Sorten weltweit ist. Sein charakteristischer und trockener Geschmack hat ihn zu einem wahren Klassiker gemacht. Der wohl bekannteste ist der Bombay Sapphire London Dry Gin.
In diesem Beitrag werden wir daher einen genaueren Blick auf seine Herstellung werfen und die Schritte enthüllen, die dieses Herstellungsverfahren charakterisieren:
- Die Basis: Getreide und Alkohol
Wie bei den meisten Ginsorten bildet ein neutraler Alkohol aus Getreide die Grundlage für die Herstellung von London Dry Gin. Getreidesorten wie Gerste, Weizen oder Roggen werden verwendet, um einen reinen und geschmacksneutralen Alkohol herzustellen, der als Basis für die Aromatisierung dient.
- Die Mazeration: Botanicals und Wacholderbeeren
Ein entscheidendes Merkmal von London Dry Gin ist die Verwendung von hochwertigen Botanicals und Wacholderbeeren während der Mazeration. Klassischerweise umfasst die Rezeptur mindestens Wacholderbeeren, Koriander, Zitronenschalen und Angelikawurzel. Diese Mischung von Botanicals verleiht ihm seinen unverkennbaren Geschmack und seine trockene Note.
- Die Destillation: Dampfbrennverfahren
Die Destillation des London Dry Gins erfolgt oft nach dem Dampfbrennverfahren. Dabei werden die Botanicals in einen Korb oder Korbbehälter platziert, der über dem Alkoholbehälter positioniert ist. Der Dampf, der während des Erhitzungsprozesses aufsteigt, durchströmt die Botanicals und extrahiert ihre Aromen. Dieses Verfahren ermöglicht eine schonende und präzise Extraktion der gewünschten Aromen, ohne die Bitterstoffe der Botanicals zu übertragen.
- Die Rektifikation: Verfeinern des Geschmacks
Nach der Destillation erfolgt oft eine Rektifikation, um den Geschmack des London Dry Gins weiter zu verfeinern. Hierbei werden unerwünschte Verunreinigungen entfernt und der Alkohol auf den gewünschten Alkoholgehalt eingestellt. Dieser Prozess sorgt für ein sauberes und qualitativ hochwertiges Endprodukt.
- Die Filtration und Abfüllung: Klarheit und Präsentation
Um eine klare und reine Flüssigkeit zu erhalten, wird der London Dry Gin nach der Destillation oft filtriert. Dieser Schritt entfernt Trübstoffe und unerwünschte Partikel, um einen kristallklaren Gin zu erzeugen. Anschließend wird der Gin abgefüllt und mit Etiketten versehen, um ihn ansprechend zu präsentieren.
London Dry Gin ist ein zeitloser Klassiker, der auf traditionelle Art und Weise hergestellt wird, aber auch Raum für Kreativität und Innovation lässt. Die Kombination von hochwertigen Botanicals, dem Dampfbrennverfahren und sorgfältiger Rektifikation führt zu einem erstklassigen und trockenen Gin-Erlebnis.
Erkunden Sie die Welt des London Dry Gins und entdecken Sie die faszinierende Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen. Ob pur genossen oder in klassischen Cocktails verwendet – er bleibt eine zeitlose Wahl für Gin-Liebhaber auf der ganzen Welt.
ZIRBIN Dry Gin sagt Prost!