+43 (0) 699 / 14 05 74 28 |kontakt@zirbin.at |Versandkostenfrei AT / DE ab 39,90 Euro

Seite wählen

Die Kunst der österreichischen Zirbenlikör-Herstellung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der österreichischen Zirbenlikör-Herstellung, eine traditionelle Kunstform, die sich durch ihre einzigartigen Aromen und handwerkliche Präzision auszeichnet.

Was ist Zirbenlikör?

Zirbenlikör ist eine köstliche Spirituose, die aus den Zapfen der Zirbelkiefer (Pinus cembra) hergestellt wird, die u.a. in den österreichischen Alpen beheimatet ist. Diese besondere Baumart liefert nicht nur wertvolles Holz, sondern auch aromatische Zapfen, die die Grundlage für den charakteristischen Zirbenlikör bilden.

Authentische Zutaten für Zirbenlikör

Die traditionelle Rezeptur für österreichischen Zirbenlikör umfasst:

  • Frisch gesammelte Zirbenzapfen
  • Hochwertiger Alkohol (wie Wodka oder Korn)
  • Kristallzucker
  • Reines Quellwasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

  1. Ernte der Zirbenzapfen: Die Ernte erfolgt im Sommer, wenn die Zapfen ihre volle Reife erreichen. Sie werden sorgfältig gesammelt und vorbereitet, um ihr volles Aroma zu bewahren.
  2. Vorbereitung der Zirbenzapfen: Die gesammelten Zirbenzapfen werden sorgfältig zerkleinert, um ihre ätherischen Öle freizusetzen. Dieser Prozess ist entscheidend für den Geschmack des Likörs.
  3. Ansetzen des Likörs: Die vorbereiteten Zirbenzapfen werden in einem großen Glasgefäß mit hochprozentigem Alkohol übergossen. Dieser Mischung wird Zeit gegeben, um für mehrere Wochen an einem kühlen Ort zu ziehen. Während dieser Zeit entfalten die Zapfen ihre charakteristischen Aromen.
  4. Zuckerlösung hinzufügen: Nach dem Ziehprozess wird eine Zuckerlösung hergestellt, die sorgfältig zum Ansatz hinzugefügt wird. Dies verleiht dem Likör seine angenehme Süße und rundet das Geschmackserlebnis ab.
  5. Reifung und Abfüllung: Der fertige Likör wird durch ein feines Sieb gefiltert, um die Feststoffe zu entfernen, und anschließend in Flaschen abgefüllt. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, den Zirbenlikör noch einige Wochen oder Monate reifen zu lassen, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Genuss und Tradition

Österreichischer Zirbenlikör ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Symbol für Tradition und Handwerkskunst. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten und die liebevolle Zubereitung machen ihn zu einem unvergleichlichen Genusserlebnis, das die alpine Kultur widerspiegelt.

DER ZIRBINER Zirben Likör

Erleben Sie selbst die Magie der österreichischen Zirbenlikör-Herstellung und tauchen Sie ein in eine Welt voller natürlicher Aromen und traditioneller Handwerkskunst. Wenn Sie selbst nicht in die Herstellung von Zirbenlikör einsteigen wollen, so sei Ihnen der ZIRBINER wärmsten empfohlen. In ihm verbinden wir ein hochwertiges Zirbendestillat mit dem fruchtigen Geschmack der Schlehe. Gönnen Sie sich einen Schluck österreichischer Tradition und genießen Sie jeden Tropfen dieses wundervollen Likörs!

ZIRBIN Dry Gin - Gin mit Zirbe aus Tirol
Florian

Geschrieben von Florian