+43 (0) 699 / 14 05 74 28 kontakt@zirbin.at

Seite wählen

Über Zirbin

Warum ein österreichischer Gin mit Zirbe?

Kein anderer Baum ist so eng mit Tirol verbunden wie die Zirbe – auch Zirbelkiefer genannt. Dies liegt nicht nur an ihrer Lebensdauer von bis zu 1000 Jahren, was ihr den Beinamen „Königin der Alpen“ gab, sondern vor allem an ihrem charakteristisch duftenden weichen Holz. Das Zirbenholz prägt seit Jahrhunderten Tiroler Wohnräume durch Möbel, Vertäfelungen und Kunstschnitzereien. Auf Körper und Geist hat der Duft des Zirbenholzes eine entspannende und ausgleichende Wirkung. Bei Insekten hingegen ist die für uns wohlriechende Zirbe eher unbeliebt und ihre antibakteriellen und pilzhemmenden Eigenschaften machen die Zirbe zum idealen Holz für Wohnräume.

Neben unzählige Zirbenschnäpsen und Zirbenlikören aus Tirol sollte mit einem Gin eine alternative Zirben Spirituose entstehen, die geschmacklich etwas neues und einzigartiges bietet. Der so auch in der Namensgebung in Österreich einzigartige ZIRBIN Gin lässt nicht nur die geschmackliche Einzigartigkeit der Tiroler Zirbe in einem Gin aufgehen, der Innsbrucker Zirbengin steht auch für die Region Tirol mit ihren Bergen und Tälern. Die fruchtig blumige Basis des Gins steht für die Täler Tirols, der ölig holzige Charakter der Zirbe für Tirols majestätische Berge. Diese Kombination ist ZIRBIN Dry Gin – Jetzt auch neu als alkoholfreie Gin Alternative – So schmeckt Tirol!

Geschrieben von Florian